Kulturprogramm 2018

Kunst & Kultur

Das Programm rund um die Floors nimmt bei uns weit mehr als die Funktion eines „deko­ra­tiven Schmuckwerks“ an:

connect! infor­mativ

Ob über ein gespro­chenes Wort oder ein starres Bild, ob mit Farbe oder ohne Ton –

Informationen können über verschie­denste Kanäle trans­por­tiert und aufge­sam­melt werden.

connect! unter­hal­tend

Hier wird deut­lich, dass es sich beim connect! Festival um eine Manege handelt.

connect! vermit­telnd

Zukunftsorientiert und immer wieder über den Tellerrand hinaus­bli­ckend – das ist es, was wir

an Anspruch für unsere vermit­telnde Programmpunkte haben.

connect! einbin­dend

Jeder ist ein Teil dieses Festivals und durch die Einbindung entsteht ein Gefühl des Vertrauens

und der Hingabe. Durch das Bereitstellen verschie­dener Plattformen und Rückzugsmöglichkeiten für kleine Gruppen werden Workshops und Mitmach-Projekte ihren Platz finden.

Wesensplatz

mit PYURE und Holi Spaces

Ein Platz zum Zentrieren, Erden, sich Spüren und Anbinden. Ein Platz für Wahrhaftigkeit, Ruhe, Innenschau. Ein Platz für alle Gefühle – und Gedanken. Ein Platz für Rituale, kleine und große. Ein Platz zum Verweilen und Entspannen. Ein Platz für kontakt­be­wusste Körperlichkeit. Ein Platz für authen­ti­sche Kommunikation und Begegnung. Ein Platz für Wesentliches.

Ein Platz für all die Wesen dieser Welt.

Workshops

Totem-Bau /​/ Bodypainting /​/​Händeauflegen /​/​Bauchtanz /​/​uvm.

Playshops

Connect to your inner animals. /​/​Erwecke deine Flauschenergie /​/​uvm.

Spaß&Spiel

PlayFight-Space /​/​Spielzimmer /​/​uvm.

Bodywork

Yoga /​/​Massage /​/​Meditation

Vorträge

Fasten /​/​HealingHour statt AfterHour /​/​Freies Menstruieren /​/​uvm.

Begegnungsraum

FluffyCuddlePuddle /​/​Free & Deep Talk /​/​uvm.

https://www.facebook.com/holispaces/

https://www.facebook.com/pyurecrew/

Wilde Wiese

mit dem Kunst- und Kulturverein Herrenberg e.V.

Eine durchaus verant­wor­tungs­volle Aufgabe ist die fami­li­en­freund­liche Gestaltung eines Festivals. Ziel ist es, einen Ort der Geborgenheit zu kreieren, welcher zum Verweilen, Mitmachen und über sich hinaus­wachsen einlädt. Nahe dem eigens für Familien ins Leben geru­fene Campingareal „Familiennest“ wird es ein wunder­bares Programm für ganz kleine, mitt­lere, etwas größere, riesige und jung geblieben Festivalbesucher*innen geben.

Heißer Draht /​/​Mohrenkopfschleuder /​/​Dosentelefon
Astholz Werkstatt /​/​Bastelstation /​/​Verkleidungsbude
Riesenseifenblasen /​/​Actionpainting /​/​Dosenwerfen

Familienfrühstück

Kinder-Hula Workshop /​/​Familien-Beachfußball /​/​Kinderyoga
Guitar-Kids-Sound mit Medde /​/​Clown Matze /​/​LaberRhabaBer mit Ronnef
Kinderdisko /​/​Gladiatorenkampf der Familien /​/​Jonglage Workshop

uvm.

https://www.facebook.com/Kunst-u-Kulturverein-Hbg-eV-139525653446/

KulturAufEinszwanzig

Mal zum Verweilen, mal zum Bestaunen, mal zum Lauschen und mal zum Mitmachen. Haltet Ausschau nach den sich wandelnden Paletten! Die Voraussetzungen für dieses Konzept sind einfach: Europalette + Kultur in all ihren Facetten = noch mehr buntes Treiben auf dem Festivalgelände.

Unter anderem mit:

Straßenmusik /​/​Scrabble dir einen! /​/​Improtheater

Travestie /​/​Morning Gym /​/​Station Glückskeks

Jonglage /​/​Film /​/​Diskussionsrunden /​/​Live-Malerei

Fire Space

mit dem Stuttgarter Feuertreff

Hier werden Feuerkünstler ordent­lich einheizen und uns alle die Nacht hindurch verzau­bern. Hier kann man sich auf das faszi­nie­rende Element einlassen, bis einem das Funkeln in den Augen tanzt. Der Fire Space wird offen für alle sein, die mitspielen wollen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene: bringt euer Spielzeug mit!

Unter anderem mit:

First-Burn-Workshop /​/​Open Space /​/​Poi Workshop

Der Stuttgarter Feuertreff ist ein loses Kollektiv das sich durch das Element Feuer verbunden seit mehreren Jahren wöchent­lich trifft um zu spielen, zu trai­nieren und sich gegen­seitig zu wärmen.

https://www.facebook.com/groups/poido/