connect! Festival 2018


Ein Tübinger Paradies ist losge­zogen, die Welt bunter zu machen!

Was 2016 als connect! Open Air begann und auch im darauf­fol­genden Jahr
die Tübinger Wagenburgen in einen Wunderwald verwan­delte,
sollte größer, fulmi­nanter & länger werden.

Ein idyl­lisch gele­gener Ort auf der Schwäbischen Alb.
Ein Hügel, Wald, eine Lichtung, Bässe.
Kunterbuntes Treiben, Gaukler, Traumtänzer und Fabelwesen.

Genau hier öffnete im Sommer 2018 ein Zauberwald seine Tore und gab den Blick frei auf eine Parallelwelt,
die den Tag zur Nacht machte und Tänzerinnen, Musiker & Virtuosen,
Schauspieler, Vorleserinnen & Künstler,
Sonnenanbeterinnen, Akrobaten & Spielkinder zu einem großen bunten Ganzen werden ließ.

Fünf Bühnen, ein Marktplatz, zahl­reiche Ecken für Kunst und Kultur
und ein Ort für Familien luden zum Entdecken und Stöbern und Staunen ein.
Ein viel­sei­tiges Workshop-Angebot ermög­lichte neue Erfahrungen und den Austausch von Wissen.

Mit Liebe gestal­tete Essensstände und Bars umschmei­chelten die Gaumen
während talen­tierte Musiker und elek­tro­ni­sche Klänge die Geister in unge­ahnte Sphären katapultierten.

connect! Festival
31. August bis 2. September 2018
VCP Schachen

Ein Ort zum Verlieren und Wiederfinden und Abheben und Sein.

Line Up

Baal • Lake People live • Markus Wesen • Rey & Kjavik • Robert Babicz live • Solvane • Sportbrigade Sparwasser • SQL • Unique Repeat live
Aio live • Ameli Paul live • Audiofisters • Benny Grauer • Charlie Fraîche • Chris Dubflow • DJ Biodan • Gottlieb Scheppert live • Gitte Verführt • GMO live • Juliane Wolf
Lukas Stern • One Million Toys live • Pärchenurlaub • Prismode • Psyorama • Rainer Wahnsinn • Robin Dey • Sandal Wood • Ukik • Warte:mal • AbdomFly • Amy.G.Dala • Attitude
Audionym • Averell • Balu • Banali & MOLOKO+ • Bastian Stimmig • Beardy Monkey • Benis Johannes • BesiMo • Cedric Scheibel • Chelys • Chaidive • Cubit
Danny Salas & Moers • der.doktore • DGeorge • DJ Loose • Emi • Flexus & Joe Panic • Florian Bühler • Gabriel Damen live • George lebt • H.O.L.D. • Katka • kleiner Mann • Lea
Leirum & Slin • Linus Pauling • Lunasole live • Marco Bastone • Marculino • Maximal • M. Drysch • Modeplex • Moe Ferris • Muschi Moped • Pawlow • 131 & Robin Böhm • Plattenstreich • Pumaroots
Psyrana • Revision • Ricø • ro.mé • Robin & Reyamson • Robin Seitter • Stadt als Dorf • Sirikit • Smagges • StrickStrack • Tatlo • TiZiAN • T. Turner • Trian • Wijsneus • Zathura
Zeitverschiebung • Rasga Rasga • Pantasonics • Dubvasion • Marc Spieler • Nasca Space Fox • S-ero • Bitte benimm dich • Delta B • Kellerkinder • Manufactura Musica • MODUS
Neurutics • oygn­blik • Schmidt und Rathmann

Gina Gloria • DieVagari • Aaron Kaay • Wolfgang Sterneck • Jule Hölzgen und Doro Wolfsberger • Klikusch u.v.m.

Deko & Lichtkunst

Lichtsteller • Steve Stoned • Jan Ahnert • Andypan • Larissa Grün • Riva Fleur Vidal • Moni Naphon • B.L.A. • Seeräuber • Leonie • Maggie May

weitere Informationen

Kunst & Kultur

connect! machte sich neben der musi­ka­li­schen Unterhaltung zum Ziel,
Kunst und Kultur erfahrbar zu machen und damit nicht nur zum deko­ra­tiven Beiwerk zu degradieren.

connect! versteht Kultur als infor­mativ, unter­hal­tend, vermit­telnd und einbin­dend.
Wir wollen Verbindungen schaffen, zum Nachdenken anregen, mit dem Fokus auf das Jetzt und Hier unter­halten und
gleich­zeitig zukunfts­ori­en­tiert immer wieder über den Tellerrand hinausblicken.

Dafür gestalten wir verschie­dene Plattformen für den Auftritt auf der großen Bühne,
bieten aber auch Rückzugsmöglichkeiten für Workshops und Mitmach-Projekte.

Wesensplatz

mit PYURE und Holi Spaces

Ein Platz zum Zentrieren, Erden, sich Spüren und Anbinden. Ein Platz für Wahrhaftigkeit, Ruhe, Innenschau.
Ein Platz für alle Gefühle – und Gedanken. Ein Platz für Rituale, kleine und große.
Ein Platz zum Verweilen und Entspannen. Ein Platz für kontakt­be­wusste Körperlichkeit.
Ein Platz für authen­ti­sche Kommunikation und Begegnung. Ein Platz für Wesentliches.

Ein Platz für all die Wesen dieser Welt.

WORKSHOPS: Totem-Bau | Bodypainting | Händeauflegen | Bauchtanz uvm. || PLAYSHOPS: connect to your inner animals | erwecke deine Flauschenergie uvm. || SPASS&SPIEL: PlayFight-Space | Spielzimmer uvm. || BODYWORK : Yoga | Massage | Meditation || VORTRÄGE: Fasten | HealingHour statt AfterHour | Freies Menstruieren uvm. || BEGEGNUNGSRAUM: FluffyCuddlePuddle | Free & Deep Talk uvm.

Wilde Wiese

mit dem Kunst- und Kulturverein Herrenberg e.V.

Eine verant­wor­tungs­volle Aufgabe ist die fami­li­en­freund­liche Gestaltung eines Festivals. Ziel war, einen Ort der Geborgenheit zu kreieren, welcher zum Verweilen, Mitmachen und über sich hinaus­wachsen einlädt. Nahe dem eigens für Familien ins Leben geru­fene Campingareal „Familiennest“ gab es ein wunder­bares Programm für ganz kleine, mitt­lere, etwas größere, riesige und jung geblieben Festivalbesucher*innen.

Heißer Draht | Mohrenkopfschleuder | Dosentelefon | Astholz-Werkstatt | Bastelstation | Verkleidungsbude | Riesenseifenblasen | Actionpainting | Dosenwerfen | Familienfrühstück | Familienfrühstück | Kinder-Hula-Workshop | Familien-Beachfußball | Kinderyoga | Guitar-Kids-Sound mit Medde | Clown Matze | LaberRhabaBer mit Ronnef | Kinderdisko | Gladiatorenkampf der Familien | Jonglage Workshop uvm.

KulturAufEinszwanzig

Mal zum Verweilen, mal zum Bestaunen, mal zum Lauschen und mal zum Mitmachen.
Die Voraussetzungen für dieses Konzept sind einfach: Europalette + Kultur in all ihren Facetten = noch mehr buntes Treiben auf dem Festivalgelände.

Straßenmusik | Scrabble dir einen! | Improtheater | Travestie | Morning Gym | Station Glückskeks | Jonglage | Film | Diskussionsrunden | Live-Malerei uvm.

Fire Space

mit dem Stuttgarter Feuertreff

Feuerkünstler heizen ordent­lich ein und verzau­bern die Nacht. Hier kann man sich auf das faszi­nie­rende Element einlassen, bis einem das Funkeln in den Augen tanzt. Der Fire Space wird offen für alle sein, die mitspielen wollen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene: bringt euer Spielzeug mit!

First-Burn-Workshop | Open Space | Poi Workshop uvm.

Der Stuttgarter Feuertreff ist ein loses Kollektiv das sich durch das Element Feuer verbunden seit mehreren Jahren wöchent­lich trifft um zu spielen, zu trai­nieren und sich gegen­seitig zu wärmen.

Kollektive

Waldtraut Lichter

Waldtraut Lichter, Kind einer liebe­vollen Collage Stuttgarter Kollektive. Wer deren Namen hört – Contain’t, ritual digital, Streichelzoo, Liebe & Bier, Aromåt,Tunnelblick – bekommt bereits ein Prickeln auf der Haut. Mit krea­tiver Vielfalt sind sie dies­seits und jenseits des Kesselrands aktiv.

Open-Air-Events, Clubresidencies, High-Times-For-Low-Budget-Konzepte, Bespielung urbaner Nischen und beson­derer Orte verschmelzen im Erfahrungsschatz der Stuttgarter mit Erfahrungen im Ringen um Raum für subkul­tu­relles Leben und alter­na­tive Lebensweisen in städ­te­bau­li­chen Kontexten einer sich rasant entwi­ckelnden Stadtgesellschaft.

Zwischen den einzelnen Kollektiven sind wilde und schöne Freundschaften gewachsen, zusam­men­ge­bracht durch nah beiein­ander liegende Haltungen der Offenheit, Toleranz, Liebe zum Genuss, Herzlichkeit, poli­ti­scher Energie und Solidarität. Es wird sich bei Events und Projekten gegen­seitig mit Deko-Bau, DJ- und LiveAct-Austausch, Unterschriftensammlungen, Musik- und Filmproduktionen geholfen und unter­stützt. Waldtraut freut förs­t­lich, mit diesem Geist im Herzen zum Connect e.V. zu kommen.

Konträr zu den hohen Drehzahlen der Motorcity Stuttgart wird Waldtraut Lichters Lichtung auf dem Connect! Festival 2018 mit lang­samen und vor Fülle ausla­dend wummernden Klängen von Downbeat und Schneckno ausge­kleidet. Als Spiegel der Vielfalt der musi­ka­li­schen Fähigkeiten und Stile zum großem Anteil von Stuttgarter Künstlern selbst auf die Bühne gebracht.

Fuchs & Hase

Mit Fuchs & Hase haben wir nicht nur gran­diose Veranstalter*innen mit im Boot, sondern auch wahre Reimemonster. Wir gestatten eine Selbstvorstellung:

Wer ravt des nachts am Waldesrand?
Füchse und Hasen, uner­kannt, doch allbe­kannt!
Nicht bissig, stets wild,
maximal kreativ, übelst gechillt:

Ein Kollektiv,
zuver­lässig zuständig für kleine und große Glücksmomente
von Partyfreunden, Freigeistern und solchen, die es werden wollen.

Epizentrum ist das Süddeutschland des 21. Jahrhunderts, doch die Grenzen haben wir längst gesprengt.
Von freier Natur über Clubs, auf Hasenhügeln und in Fuchsbauten,
von minimal trei­bendem Hippiehouse bis schal­lerndem Primetimetechno –
der Groove lebt uns, wir leben den Groove, überall und irgendwo.“

Albträumer

Die Albträumer verstehen sich als Gruppe kultur­schaf­fender Menschen, die eine Brücke zwischen den verschie­denen Jugend- und Subkulturen schlagen möchte.
Kunst und Kultur als entschei­dende Aspekte eines fried­li­chen Miteinanders, stellen für das Kollektiv den Kern von Selbstverwirklichung und Identität dar. So vertreten sie auch einen poli­ti­schen Standpunkt und zeigen sich soli­da­risch mit all jenen, die sich aktiv gegen Hetze, Rassismus, Antisemitismus und allen anderen Formen von Diskriminierung und Ausgrenzung positionieren.

ROSA – Reutlingen for Solidary Actions

Ract! Tübingen

Lu15


After Movie


Sponsoren




Fotografien von Jonas Schneider, iampaul­kar­ren­stein & Christine Rombach


Trag‘ die Magie hinaus in die Welt!